Zum Nachweis von Erdbeebenwellen werden Seismographen benutzt. Diese bestehen aus einem Pendel, dass sich auf Grund der Trägheit der Masse relativ zu den Bodenerschütterungen bewegt.
Die Bewegungen des Pendels können dann z.B. mit einem Stift oder über die Bewegung eines Magneten in einer Spule als Induktionsspannung aufgezeichnet werden. Mit einem Netz von Seismographen kann das Epizentrum von seismischen Wellen weltweit lokalisiert werden.
Wie die folgenden Bauanleitungen zeigen gibt es beim Bau eines Seismographen viele technische und konstruktive Entwicklungsmöglichkeiten.
![]() |
Einfacher vertikaler Seismograph von Vaxman.de Zum Seismographen |
![]() |
Einfacher vertikaler Seismograph für den SchulunterrichtZum Seismographen |
![]() |
Horizontaler “low-budget” Seismograph nach dem Vorbild des Lehman-SeismographenZum Seismographen |
![]() |
Konsequent einfacher und handlicher SeismographZum Seismographen |
![]() |
Seismograph-Bauanleitung von Mike SeneseZum Seismographen |