Bei einem Streifzug durch die DIY-Netzwelt sind mir ein paar eigenartige, selbstgebaute Schlafmasken aufgefallen, die träumenden Menschen mitteilen sollen, dass sie träumen.
Kategorie: Elektronisches
Im Dunkeln sehen mit “SharkVision”
Dieses Schüler-Projekt von Hannah Prutchi soll Blinden vor Objekten in Ihrer Umgebung warnen.
Die Funktionsweise ist dabei einfach. Ein tragbarer Infrarot-Abstandssensor am Handgelenk steuert den Stromkreis für einen kleinen Virationsmotor. Bei der Annäherung an ein Objekt fängt dieser an zu vibrieren und warnt vor einer Kollision.
Seismograph Bauanleitung
Zum Nachweis von Erdbeebenwellen werden Seismographen benutzt. Diese bestehen aus einem Pendel, dass sich auf Grund der Trägheit der Masse relativ zu den Bodenerschütterungen bewegt.
Die Bewegungen des Pendels können dann z.B. mit einem Stift oder über die Bewegung eines Magneten in einer Spule als Induktionsspannung aufgezeichnet werden. Mit einem Netz von Seismographen kann das Epizentrum von seismischen Wellen weltweit lokalisiert werden.
Geheime Klopfzeichen
Dieser hochinteressante Türöffner zieht nach dem guten alten Klopfzeichen von innen die Klinke und gibt die Tür frei. Für den Nachbau muss man einen Mikrocontroller mit einem Assembly-Code beschreiben, dieser ist auf der Webseite downloadbar.
USB-Radiergummi
Dieses tolle Agenten-Gadget hätte von Desmond Llewelyn alias “Q” nicht besser ausgetüftelt werden können. Wenn die Radiergummi Schutzkappe aufgesetz ist hat man optimale Tarnung und besten Schutz gegen Sturzschäden.
Bürsten-Roboter
Ein “Bristlebot”, also Bürstenroboter ist ein kleiner flitzender Vibrationsroboter. Evilmadscientist.com zeigt wie man ihn baut.
Valentinsgeschenk mit USB-Anschluss
Auf der Suche nach selbstgemachten Valentins Geschenkideen habe ich diese einfache Bastelei auf Kaas Logg Book gefunden.
Radar für die Hosentasche
Beim Stöbern durch das WWW ist mir das coole “Short range personal radar” bei Pyroelectro aufgefallen. Je nach Sensor erreicht das Radar eine Reichweite bis zu 5 Meter.