Von der Belichtung einer Gummiplatte bis zum einfachen Radiergummistempel sind hier verschiedene Techniken zusammengestellt:
Gummiplatte belichten:
http://www.cc-products.de/stempel/images/_downloads/Anleitung_Stempelset_web.pdf
Linoleum-Stempel (EN):
http://belindaschneider.wordpress.com/2007/06/06/how-to-carve-a-stamp/
Schnur-Stempel:
Eine fest gewickelte Schnur wird auf die Motivlinie einer Holzplatte geklebt.
Holz-Stempel:
Das Motiv auf eine weiche Lindenholzplatte übertragen und die freien Flächen um das Motiv herum wegschnitzen.
Moosgummi-Stempel:
A) Aus 2mm Moosgummiplatte das Motiv ausschneiden oder mit Plätzchenformen ausstechen und auf eine Holzplatte kleben.
Vorgefertigte Buchstaben, Zahlen und Motive kann man kaufen.
B) Moosgummiplatte mit Fön erwärmen und Gegenstände in die Platte einstempeln.
Kartoffel-Stempel:
Eine rohe Kartoffel längs oder quer halbieren und das Motiv aus der Schnittfläche herausschneiden.
Gips-Stempel:
Flüssigen Gips in einer kleine Form mit Glasboden erhärten lassen und das Motiv auf der Unterseite einschneiden.
Anschliessend den Gips-Stempel mit einer Lackschicht gegen Feuchtigkeit schützen.
Der Stempel allgemein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stempeldruck
brauche einen Stempel für unseren Online Shop Fabfive24.com Papiertüten und will das mein Logo auf den Tüten in A3 gestemplet werden kann.
die gefragten Materialien gibts bei:
http://www.stempel-selber-machen.de als komplettes Do-It-Yourself Stempelset für ca. 14 Euro
wo bekomme ich die lichtempfindliche stempelgummiplatte und die folie zum einfärben von fotokopien her?
Ich suche schon seit 2 wochen,ohne erfolg.
mfg
Nette Zusammenstellung der verschiedenen Techniken. Hat mir einen guten Überblick gegeben, wie man Stempel herstellen kann.